GEPOSTET VON HDFASHION / 29. Oktober 2024

Miu Miu stellt das Projekt „Tales & Tellers“ auf der Art Basel in Paris vor

Es ist unmöglich, über zeitgenössische Mode zu sprechen, ohne Miu Miu zu erwähnen. Miuccia Pradas Talent und ihre nachdenkliche, nach außen gerichtete Perspektive haben einen tiefgreifenden Einfluss, der weit über den Bereich einer Designerin hinausgeht. Als echte Feministin und leidenschaftliche Kunstliebhaberin hat sie sich kontinuierlich mit Frauen beschäftigt.'s Leben mit großem Interesse über alle kulturellen Bereiche hinweg.

Ein Paradebeispiel für den Einfluss von Miu Miu über die Mode hinaus ist die Kurzfilmprojekt „Women’s Tales“, das 2011 ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt hat sich zu einer Plattform entwickelt, auf der Regisseurinnen wie Chloé Sevigny, Zoe Cassavetes, Dakota Fanning, Isabel Sandoval und Agnes Varda unter vielen anderen, präsentieren einzigartige Perspektiven auf Eitelkeit und die Vielfalt der Weiblichkeit. Seit 2021 hat sich das Projekt weiterentwickelt, mit zweijährlichen Laufsteg Shows werden durch Installationen und bewegte Bilder zu einem Raum für den Dialog mit Künstlern. Und schließlichIn diesem Jahr fungierte die Marke als offizieller Partner des öffentlichen Programms der Art Basel Paris und präsentierte eine Sonderausstellung mit dem Titel "Geschichten und Erzähler" im Rahmen der Zusammenarbeit. Dieses groß angelegte Projekt fand im Palais d'Iéna statt, dem Sitz des französischen Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates und Veranstaltungsort für Miu Mius Laufsteg Shows während der Art Basel WocheDas Projekt war konzeptionellsHerausgegeben von der interdisziplinären Künstlerin Goshka Macuga, die auch das Dekor für Miu Miu entworfen hat's Modenschau Frühjahr/Sommer 2025 fand am 1. Oktober statt. Macugas Das Art Basel-Projekt wurde ins Leben gerufen mit der Hilfe von Elvira Dyangani Ose, Direktorin des Museums für zeitgenössische Kunst in Barcelona.

Goshka Macuga & Elvira Dyangani Ose Goshka Macuga & Elvira Dyangani Ose

Im weitläufigen, offenen Raum des Palais d'Iéna werden 35 Werke ausgestellt, die mit der "Damen's Geschichten" Projekt wurden ausgestellt, darunter Video- und Installationsstücke von Künstlern, die seit Frühjahr/Sommer 2022 zu Laufstegpräsentationen beigetragen haben. Ein Teil des Laufstegsets mit der Zeitung "DIE WAHRHEITSLOSEN ZEITEN" Die auf einem Förderband zirkulierenden Kunstwerke blieben im Raum erhalten, obwohl vieles davon für die Ausstellung neu konzipiert wurde. Während einer Pressekonferenz beschrieb Macuga den Veranstaltungsort als einen öffentlichen Raum und verglich ihn mit einem Platz, auf dem sich Fremde versammeln, oder, im Kontext des antiken Griechenlands, einer Agora. "Unser Prinzip war, die Charaktere wirklich wieder zum Leben zu erwecken und sie wieder in die Realität einzufügen. Die wahrheitslosen Zeiten und die Realität des Existierens, Koexistierens und Zusammenlebens waren wesentlich. Man kann eine sehr intime Beziehung zu den Tagen haben. Und ich finde, das ist wirklich toll, weil es nicht aufgezwungen wird, es nur auf eine Art zu sehen. Aber es gibt eine Vielzahl von Programmpunkte," erklärte sie bei der Pressekonferenz Vorschau.

An Kleiderständern hängende Bildschirme in Puppenform und in den Rucksäcken der Darsteller sind iPads eingelassen-keine zwei Methoden waren gleich für die Projektion dieser Videoarbeiten. Jedes Stück'Der Protagonist schien aus dem Bildschirm zu treten und wurde im Raum als reale Person verkörpert, die in Miu Miu-Archivstücke gekleidet war. Diese von Schauspielern nachgespielten Geschichten wurden physisch in Fragmenten nacherzählt, wobei den ursprünglichen Erzählungen durch gleichzeitige Videoprojektionen weitere Ebenen hinzugefügt wurden. Charaktere von der Opernsängerin bis zur Hexe or Ein Boxer zeigte eine Vielzahl von Verhaltensweisen: Einige saßen reglos mit ausdruckslosem Gesicht da, während andere durch den Raum gingen, als wären sie Teil des Publikums. Sie führten zwanglose Gespräche und entwickelten spontane Erzählungen, die die Grenzen zwischen Realität und dem virtuellen Raum der Videoarbeiten verwischten. Auch die Zuschauer wurden Teil dieser Geschichten und wurden eingeladen, sich frei mit den Arbeiten und Aufführungen auseinanderzusetzen, wodurch ein Raum für Dialog entstand. "It's an Ehre „Wir möchten einen Raum schaffen, in dem die Zeit stillzustehen scheint, der die Grenzen von Kunst, Kino und Mode überschreitet und magische Begegnungen ermöglicht“, bemerkte Macuga.

Zu den wichtigsten kolonniert diente als Bühne für künstlerische Interventionen, während der hintere Raum-wo Politiker Konferenzen abhalten, als Sitz des Rates für Umwelt-veranstaltete während der gesamten Ausstellung Gesprächsveranstaltungen. Diese Gespräche regelmäßige um "Damen's Geschichten" Projektthemen wie Eitelkeit und die Vielfalt der Weiblichkeit, mit Regisseuren und Künstlern hinter der Modenschau's Videoarbeiten betreten die Bühne, um nicht über ihre Kunst zu diskutieren, sondern über das persönliche Leben und die Geschichten, die das Rückgrat ihrer Arbeit bilden.

Zum Beispiel, om Morgen des 16. begrüßte die Veranstaltung vier Redner: die argentinische Filmemacherin Laura Citarella (sie drehte einen Kurzfilm Film für Miu Miu in diesem Jahr genannt „Die Miu Miu-Affäre“), amerikanische Regisseurin und Drehbuchautorin Ava DuVernay (sie arbeitete 2013 für Miu Miu on der Film „Die Tür“), die australische Kostümbildnerin Catherine Martin und die spanische Filmemacherin Carla Simón (Sie führte 2022 bei „Letter to My Mother for My Son“ Regie für Miu Miu „Women’s Tales“). Sie tauschten sich über Themen wie Leben, Arbeit, und Überwindung von Herausforderungen sowie ihre Ziele und Träume, vertiefen sich in die Idee eines "wahrheitslose Ära" .

Simón teilte eine Perspektive, die bei den anderen Anklang fand: „Ich glaube, dass die Wahrheit weniger darin besteht, was tatsächlich passiert ist, sondern vielmehr in den Entscheidungen, die wir auf der Grundlage unserer Überzeugungen treffen. Und die Geschichten, die wir sehen, werden oft von Beobachtern erfunden, nicht von den direkt Beteiligten. Wenn wir Träume als Beispiel nehmen, fühlen sich die Geschichten, die wir in Träumen sehen, wie Wahrheiten an, die durch unsere Erfahrungen gefiltert wurden, aber für andere sind sie nicht wahr. In der Realität funktioniert es ähnlich, da unsere unterschiedlichen Erfahrungen, Überzeugungen und Perspektiven Unterschiede in unserem Verständnis von Wahrheit schaffen.“

Citarella schloss mit einer Reflexion über ihren eigenen Ansatz: „Ich möchte immer daran denken, dass alles Facetten hat und jede Perspektive eine andere Geschichte erzählt. Es ist fast unmöglich, Dinge schwarz und weiß als Wahrheit oder Lüge, richtig oder falsch zu definieren, und ich möchte im Hinterkopf behalten, dass es endlose Schattierungen von grau dazwischen.“

Miuccia Prada's interdisziplinärer Ansatz, wie er in der "Geschichten und Erzähler" Ausstellung auf der Art Basel Paris, zeigt, wie Kunst den gegenwärtigen Moment transzendieren und zu einer transformierenden Erfahrung werden kann. Die "Tales“ in Form von Kurzfilmen vermitteln das komplexe, freudvolle und ästhetisch reiche Leben von Frauen und bieten Einblicke in das, was anerkannt werden solltesed, um diese Erzählungen wirklich zu verstehen. Sie erinnern uns daran, dass auch wir Charakters in der Geschichte und aktive „Erzähler“ der GesellschaftGeschichten. Miu Mius fortlaufende Erforschung des sich entwickelnden Konzepts der Weiblichkeit schafft Solidarität und Bindungen zwischen Frauen und ebnet den Weg für das nächste Kapitel dieser Erzählung.

Mit freundlicher Genehmigung: Miu Miu

Text: Elie Inoue